banner
Nachrichtenzentrum
Ausgezeichnete Fachkenntnisse

Trevira CS zeigt Flagge auf der Cruise Ship Interiors Design Expo Americas in Miami

Oct 01, 2023

HATTERSHEIM, Deutschland – 5. Juni 2023 – Trevira CS stellt zum ersten Mal auf der CSI Miami (Cruise Ship Interiors Design Expo Americas) aus, Stand Nr. 1051. Findet vom 6. bis 7. Juni 2023 im Miami Beach Convention Center, CSI, statt wird Käufer und Lieferanten zusammenbringen, die sich mit der Innenausstattung von Kreuzfahrtschiffen befassen, darunter Innenarchitekten, Architekten, Ausrüster, Werften und Zulieferer.

Auf dem Stand von Trevira CS können sich Besucher ein Bild von der großen Auswahl an schwer entflammbaren Stoffen machen, die für den Einsatz an Bord von Kreuzfahrtschiffen geeignet sind. Gezeigt werden 53 Stoffe von 20 Trevira CS-Kunden, die entweder über eine IMO-Zertifizierung verfügen und/oder nach den im Marinebereich geforderten Brandschutznormen (FTP-Code) geprüft wurden. Trevira CS-Stoffe sind von Natur aus flammhemmend, was bedeutet, dass ihre flammhemmenden Eigenschaften nicht ausgewaschen werden können oder durch Alterung oder Gebrauch verloren gehen. Dies liegt an der chemischen Struktur der Polyesterfaser: Die flammhemmenden Eigenschaften sind fest in der Faser verankert und können durch äußere Einflüsse nicht verändert werden. Eine flächige Flammschutzausrüstung ist daher nicht erforderlich.

Im Marinebereich werden an Textilien nicht nur hohe Anforderungen an den Brandschutz gestellt, sondern auch hinsichtlich Lichtbeständigkeit und Strapazierfähigkeit. Dies gilt insbesondere für Textilien, die im Außenbereich eingesetzt werden. Diese müssen äußerst robust sein, da sie Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Trevira CS eine Reihe von 30 neuen spinngefärbten, UV-stabilen Filamentgarnen auf den Markt gebracht. Neben Farbtiefe und Haltbarkeit bieten spinngefärbte Garne einen weiteren Vorteil: Sie sind nachhaltiger, weil die daraus hergestellten Stoffe umweltfreundlicher hergestellt werden können als Textilien, die am Stück gefärbt sind oder aus bunten Garnen bestehen. Bei der Stoffproduktion entfällt ein großer Teil des Ressourcenverbrauchs auf das Färben und Veredeln von Stoffen sowie den Einsatz von Chemikalien und Wasser. Bei spinngefärbten Garnen entfallen diese Verarbeitungsschritte jedoch – das Garn kommt sofort in der gewünschten Farbe aus der Spinndüse und reduziert so die Umweltbelastung der Produkte.

Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in anderen Trevira CS-Produkten aufgegriffen. Trevira CS-Stoffe sind beispielsweise in recycelten Varianten erhältlich. Sie bestehen aus Faser- und Filamentgarnen, die in verschiedenen Recyclingprozessen gewonnen werden. Filamentgarne werden aus recycelten PET-Flaschen hergestellt und enthalten 50 % recyceltes Post-Consumer-Material. Recyclingfasern werden mithilfe einer Agglomerationsanlage und in weiteren Verarbeitungsschritten aus Restabfällen aus der Produktion gewonnen. Sie bestehen zu 100 % aus recyceltem Material (Pre-Consumer-Recycling). Alle flammhemmenden recycelten Trevira®-Produkte sind GRS-zertifiziert (Global Recycled Standard).

Stoffe aus diesen Garnen sind mit dem Öko-Markenzeichen Trevira CS gekennzeichnet. Voraussetzung hierfür ist ein Recyclinganteil von mindestens 50 %. Unter den auf dem Messestand von Trevira CS präsentierten Stoffen befinden sich 8 Stoffe mit der Ökomarke Trevira CS.

Das langfristige Ziel bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte ist zweifellos der Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft. Für diesen neuen Weg wurde eine innovative Trevira CS-Produktentwicklung gestartet, die flammhemmende Fasern und Filamentgarne aus chemisch recyceltem Rohstoff herstellt. Der Grundrohstoff für das chemische Recycling waren in diesem Fall PET-Flaschen, im Grunde könnte es sich aber auch um die meisten anderen PET-Recyclingstoffe wie Verpackungsmaterial oder sogar Textilien handeln. Beim chemischen Recycling handelt es sich um eine Depolymerisation, eine Abfolge chemischer Reaktionen, bei der die Polymerketten wieder in ihre ursprünglichen Bestandteile, die Monomere, zerlegt werden. In einem weiteren Verarbeitungsschritt werden Verunreinigungen entfernt. Bevor der Polymerisationsprozess eingeleitet wird, wird eine kleine Menge MEG (Monoethylenglykol) hinzugefügt.

Auch hier kommt die gleiche Technologie zum Einsatz, mit der auch der ursprüngliche (unbearbeitete) Rohstoff für Trevira CS hergestellt wurde. Die flammhemmende Modifikation wird während der Polymerisation hinzugefügt. Dadurch werden die flammhemmenden Eigenschaften dauerhaft im Polymer verankert.

Durch die Wiederverwertung wertvoller Materialien wie Verpackungsmaterial kann Abfall vermieden werden. Der aus dem Recyclingprozess gewonnene Rohstoff ist mit dem Originalmaterial vergleichbar und kann in hochwertigen Produkten wiederverwendet werden. Der größte Vorteil liegt jedoch im Potenzial, das dieser Ansatz für die Zukunft eröffnet. Wenn wir heute Rohstoffe verwenden, die durch chemisches Recycling von PET-Verpackungen/-Flaschen gewonnen werden, könnten wir möglicherweise in Zukunft Textilabfälle auf ähnliche Weise recyceln.

Trevira CS-Stoffe werden als Gardinen, Gardinen, Deko- und Möbelstoffe, im Innenraum-Sonnenschutz sowie als Wandverkleidung oder Raumteiler eingesetzt. Eine Auswahl der auf der CSI Miami präsentierten Stoffe Trevira CS und Trevira CS eco zeigt die Vielfalt der flammhemmenden Textilien, die für den Einsatz an Bord von Kreuzfahrtschiffen zur Verfügung stehen.

Gepostet: 5. Juni 2023

Quelle: Indorama Ventures Fibers Germany GmbH