banner
Nachrichtenzentrum
Ausgezeichnete Fachkenntnisse

10 ungewöhnliche Verwendungsmöglichkeiten für Aceton zu Hause

Mar 25, 2023

Sie kennen es wahrscheinlich am besten als Nagellackentferner, aber die Einsatzmöglichkeiten von Aceton enden hier nicht. Aceton ist eine vielseitige und kostengünstige Chemikalie und kann in Ihrem Zuhause auf viele weitere Arten wirken, über das Abwischen von Nagellack hinaus. Es eignet sich für eine Vielzahl von Reinigungszwecken, darunter das Entfernen von Kratzspuren, das Entfernen von Sekundenkleber und das Auflösen von Aufkleberrückständen.

Dieses natürlich vorkommende oder synthetisch hergestellte Keton, auch Propanon genannt, wird in vielen Branchen verwendet, darunter in der Fertigung, in der Chemie, in Gesundheits- und Schönheitsprodukten und sogar als Lebensmittelzusatzstoff.

Es gibt jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen. Aceton ist leicht entzündlich und sollte daher niemals in der Nähe einer Flamme oder Wärmequelle verwendet werden. Es kann die Lunge und die Schleimhäute reizen, daher sollte es immer bei guter Belüftung verwendet werden. Außerdem kann es die Haut austrocknen oder rissig machen. Tragen Sie daher beim Umgang damit Handschuhe. Wenn Sie eine starke Chemikalie verwenden, testen Sie zunächst eine kleine Menge der Substanz an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Auswirkungen auftreten.

Verwandt: 10 Hauswartungswunder, die Sie bereits besitzen

istockphoto.com

Wenn sich auf Ihrem Fliesen-, Beton- oder Laminatboden hässliche schwarze Kratzspuren befinden, gießen Sie einfach ein paar Teelöffel Aceton auf einen sauberen Lappen oder ein Papiertuch und wischen Sie die störenden Flecken weg. Gehen Sie dann mit einem sauberen, mit Wasser angefeuchteten Lappen über den Bereich, um alle verbliebenen Acetonrückstände zu entfernen. Versuchen Sie dies jedoch nicht auf einem Holzboden, da Aceton die Lackierung entfernen und bleibende Spuren auf dem Holz hinterlassen kann. Wenn Sie fertig sind, werfen Sie Ihren mit Aceton befeuchteten Lappen entweder weg oder lassen Sie ihn trocknen und waschen Sie ihn dann wie gewohnt.

istockphoto.com

Wenn Ihre Lieblingskeramik- oder Glastasse braune Kaffee- oder Teeflecken aufweist, die sich durch regelmäßiges Waschen nicht entfernen lassen, kann Aceton dabei helfen, die Flecken aus der Tasse zu entfernen. Gießen Sie einfach einen oder zwei Teelöffel Aceton in den Becher, reiben Sie es mit einem Schwamm oder Lappen über die verschmutzten Stellen und waschen Sie den Becher dann wie gewohnt. Es wird wieder frisch und sauber aussehen. Entweder den Schwamm oder Lappen anschließend wegwerfen oder trocknen lassen und anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen.

istockphoto.com

Es kommt nur allzu häufig vor: Bei der Verwendung von Sekundenkleber haben Sie versehentlich etwas auf Ihre Fingerspitzen bekommen, und jetzt kleben Ihre Finger zusammen. Oder vielleicht brauchen Sie den Kleber, können den Deckel aber nicht von der Tube lösen, da er durch getrockneten Sekundenkleber festgehalten wird. Glücklicherweise können Sie beide Probleme lösen, indem Sie einen mit Aceton getränkten Wattebausch auf die Problemstelle reiben. Dadurch wird der getrocknete oder klebrige Sekundenkleber aufgelöst.

Verwandte Themen: Anleitung: Sekundenkleber entfernen

istockphoto.com

Sie haben die Verkleidung Ihrer Fenster gestrichen, aber jetzt sind Farbflecken auf dem Glas. Die Lösung liegt so nah wie Ihr Badezimmerschrank: Nagellackentferner. Halten Sie einen mit Aceton getränkten Wattebausch einige Minuten lang auf die Farbflecken und wischen Sie die Farbe dann mit einem sauberen, trockenen Lappen ab.

istockphoto.com

Wenn sich auf Ihrem Zifferblatt, Bilderrahmen, Möbeln oder einem anderen Hartplastikgegenstand ein kleiner Kratzer befindet, können Sie den Kratzer mit Aceton glätten. Tauchen Sie ein Wattestäbchen gerade so weit in das Aceton, dass es kaum benetzt ist, und reiben Sie dann vorsichtig mit dem Wattestäbchen über die zerkratzte Stelle. Das Aceton löst den Kunststoff gerade so leicht auf, dass der Kratzer geglättet wird. Arbeiten Sie langsam und vorsichtig, da zu starkes Reiben den Schaden verschlimmern kann.

istockphoto.com

Kleine Pflegewerkzeuge aus Metall, darunter Rasierer, Pinzetten, Scheren und Nagelknipser, neigen dazu, Keime zu beherbergen, die möglicherweise Hautreizungen oder Infektionen verursachen. Desinfizieren Sie diese Schönheits- und Pflegeutensilien regelmäßig, indem Sie sie mit einem mit Aceton getränkten Wattebausch abwischen und sie anschließend mit Wasser abspülen, bevor Sie sie mit einem sauberen Handtuch trockenwischen.

istockphoto.com

Wenn Sie versehentlich mit einem Tintenstift über Ihr Lieblingshemd gefahren sind und auf dem Stoff ein blauer Streifen zu sehen ist, kann Aceton Abhilfe schaffen. Nehmen Sie einfach eine Flasche Nagellackentferner auf Acetonbasis, mischen Sie einen Teil Aceton mit zwei Teilen Wasser, tupfen Sie die Lösung mit einem Wattebausch oder einem Tuch auf den Tintenfleck, bis er verschwindet, und waschen Sie das Kleidungsstück dann wie gewohnt.

Während Aceton zur Behandlung der meisten robusten Stoffe wie Baumwolle, Polyester, Wolle und der meisten Synthetikstoffe sicher verwendet werden kann, sollte es nicht für Acetat-, Triacetat-, Modacryl- oder sehr empfindliche Stoffe wie Seide verwendet werden. Als Vorsichtsmaßnahme ist es jedoch immer ratsam, vor einer neuen Reinigungsbehandlung zunächst einen Test an einer unauffälligen Stelle durchzuführen.

Verwandt: 3 Korrekturen für Tintenflecken

istockphoto.com

Wenn Ihre Porzellanbadewanne einen hässlichen braunen Ring hat oder sich Seifenrückstände rund um die Fliesenverkleidung Ihrer Dusche befinden, ziehen Sie Ihre Reinigungshandschuhe an und mischen Sie eine 50/50-Lösung aus Wasser und Aceton. Tauchen Sie einen Lappen in die Lösung, tragen Sie ihn großzügig auf die verschmutzten Stellen auf und zerkleinern und entfernen Sie dann die gesamte Verschmutzung mit einer Bürste. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie die nun saubere Wanne mit Wasser aus und werfen Sie den Lappen weg oder lassen Sie ihn trocknen, bevor Sie ihn wie gewohnt waschen.

istockphoto.com

Ganz gleich, ob die Brottüte aus Plastik versehentlich den heißen Toaster berührt hat oder ob Sie Ihren Pfannenwender mit Kunststoffgriff auf dem Rand einer heißen Pfanne liegen gelassen haben: Geschmolzenes Plastik ist in der Küche keine Seltenheit. Aber dank der Fähigkeit von Aceton, viele Kunststoffe zu schmelzen, können Sie das Lösungsmittel verwenden, um den Schmutz zu beseitigen. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Pfanne, der Toaster oder ein anderer Metallgegenstand vollständig abgekühlt und vom Stromnetz getrennt ist. Wischen Sie dann den geschmolzenen Kunststoff mit einem Lappen mit Aceton ab, bis sich der Kunststoff zu lösen beginnt. Fahren Sie fort, bis die Verschmutzung verschwunden ist, und spülen Sie die Stelle dann gründlich mit klarem Wasser ab, bevor Sie sie mit einem sauberen Handtuch trocknen.

istockphoto.com

Waren Sie jemals versucht, eines der Produkte zu kaufen, die in Werbespots im Fernsehen beworben werden? Sicher, der Sprecher schwört, dass es alles kann (und noch mehr!), aber kann es dem Hype wirklich gerecht werden? Manchmal ja! Klicken Sie sich jetzt durch, um einige unserer Favoriten zu sehen.

Verwandt: 10 Wunder der Hauswartung, die Sie bereits besitzen Verwandt: Anleitung: Sekundenkleber entfernen Verwandt: 3 Lösungen für Tintenflecken